Basketball für Baden-Württemberg

aktuelle News

Basketballverband Baden-Württemberg bricht Saison im Jugendbereich ab – BBW-Seniorenligen sind aber bis auf Weiteres nur unterbrochen

08.03.2021

Am vergangenen Freitag haben sowohl der BBW-Jugend- als auch der Sportausschuss über die jüngsten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und deren Auswirkungen auf den BBW-Spielbetrieb beraten.

Der Jugendausschuss stellte hierbei fest, dass der Spielbetrieb in den BBW-Jugendligen nicht wieder aufgenommen werden kann. Die Saison 2020/21 wird daher für alle BBW-Jugendligen annulliert. Es gibt in der Saison 2020/21 auch keine Meister.

Diesen Schritt begründet der Jugendausschuss damit, dass Seitens des DBB die Deutschen Jugend Meisterschaften abgesagt wurde und die Hallen nicht in allen BBW Regionen/Landkreisen zum Ende der Osterferien geöffnet werden. Das aber wäre die Voraussetzung gewesen, vier Wochen später mit der Fortsetzung der Vorrunden zu beginnen. Bei einer späteren Öffnung der Hallen ist eine Fortsetzung der Saison im Jugendbereich daher nicht mehr möglich.

Außerdem hat der Jugendausschuss einstimmig die folgenden Beschlüsse gefasst:
1.  Wenn zum 7. Juni alle Sporthallen in Baden-Württemberg für einen regulären Trainingsbetrieb geöffnet sind, gelten für die BBW-Jugendligen männlich (U18OL, U16OL, U14OL, U12OL) folgende Regeln:

  1. Meldefrist zur Oberliga-Saison 2021/22: 20.6.2021
  2. Falls in Ligen mehr Meldungen als zur Verfügung stehende Plätze eingehen, wird an den Wochenenden 10./11.7. und 17./18.7. eine Qualifikation gespielt.
  3. Der BBW-Jugendausschuss behält sich vor, die Sollstärke einer Liga bei nur leichtem Überschreiten per Beschluss zu erhöhen.
  4. Spielbetrieb ab Herbst analog Jugendausschreibung 2020/21, Fassung vor Corona-Einschränkungen (Sollstärken, bei U14 Vorrunden und Endrunden)

2.  Wenn zum 7. Juni nicht alle Sporthallen in Baden-Württemberg für einen regulären Trainingsbetrieb geöffnet sind, gelten für alle BBW-Jugendligen (U16RL, U14RL, U18OL, U16OL, U14OL, U12OL) folgende Regeln:

  1. Meldefrist zur Regionalliga-/Oberliga-Saison 2021/22: 24.7.2021
  2. Alle gemeldeten Teams erhalten das Spielrecht in den BBW-Jugendligen
  3. Spielbetrieb ab Herbst analog Jugendausschreibung 2020/21, Fassung ohne Qualifikationen (bei Überschreiten der Sollstärke Bildung von Vorrundengruppen)
    (damit ist klargestellt, dass in den weiblichen Regionalligen auf keinen Fall Qualifikationsspiele stattfinden: Alle gemeldeten Teams erhalten das Spielrecht)

Der Beschluss zu den Meldebedingungen/Qualifikationen für die Saison 2021/22 geht allen BBW-Vereinen in der nächsten Woche zu.

Für die Seniorenligen des BBW (Regional- und Oberligen) sieht der Sportausschuss hingegen noch die Möglichkeit, die Saison gemäß der Ausschreibung in einer verkürzten Form fortzusetzen. Hierbei würde dann ab Mai zumindest noch die Vorrunde zu Ende gespielt. Die Aufsteiger würden dann anhand der Platzierungen zum Ende dieser Vorrunde ermittelt. Darüber hinaus hat der Sportausschuss nun entschieden, dass es in den BBW-Seniorenligen in der Saison 2020/21 in keinem Fall Absteiger geben wird. Ebenfalls wird es den Vereinen freigestellt, an diesen Spielen teilzunehmen. Bei einem Verzicht werden selbstverständlich keinerlei Strafen erhoben und die betreffenden Mannschaften steigen aufgrund des Verzichts auch nicht ab. Das Interesse der Vereine an einer derartigen Saisonfortsetzung wird von der Staffelleitung in den nächsten Wochen abgefragt.

Die endgültige Entscheidung über die Fortsetzung der Saison wird der BBW-Sportausschuss (dem alle Bezirke angehören) voraussichtlich in der Woche vor den Osterferien treffen. Hierbei kann der Sportausschuss auf Basis der Rückmeldungen durch die Vereine auch den Spielmodus ändern, falls dies aus sportlichen Gesichtspunkten sinnvoll erscheint. 

Sollte der Sportausschuss dann zu der Entscheidung kommen, dass der Spielbetrieb nicht rechtzeitig wieder aufgenommen werden kann, so dass die Vorrunde bis zum 30. Juni abgeschlossen werden kann, dann müsste auch in den Seniorenligen die Saison abgebrochen werden.

Bitte beachten: Die unterschiedlichen Entscheidungen im Jugend- und Seniorenbereich ergeben sich aus den unterschiedlichen Rahmenbedingungen dieser beiden Bereiche. Während man in den Seniorenligen lediglich an §15 Abs. 2 der DBB-Spielordnung gebunden ist, wonach der Spielbetrieb bis zum 30. Juni abgeschlossen sein muss, hat man im Jugendbereich ganz andere Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. So müssen hier z. B. bis zu den Sommerferien auch noch Qualifikationsspiele und andere Maßnahmen eingeplant werden. Die Absage der Deutschen Jugendmeisterschaften durch den DBB, hat zusätzlich zeitlichen Spielraum verschafft, um den Vereinen eine frühzeitige Umstellung des Jahrgangswechsels vorzunehmen und die Vorbereitung der neuen Saison 21/22 einzuläuten.

Herzlichen Dank für Ihr und euer Verständnis. 

gez. Jeannette Langner                              
BBW-Vizepräsidentin Jugend                

gez. Sebastian Boschert
BBW-Vizepräsident Spielbetrieb


zurück zur Übersicht

Newsarchiv

Basketballverband Baden-Württemberg bricht Saison im Jugendbereich ab – BBW-Seniorenligen sind aber bis auf Weiteres nur unterbrochen

08.03.2021

Am vergangenen Freitag haben sowohl der BBW-Jugend- als auch der Sportausschuss über die jüngsten Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz und deren Auswirkungen auf den BBW-Spielbetrieb beraten.

Der Jugendausschuss stellte hierbei fest, dass der Spielbetrieb in den BBW-Jugendligen nicht wieder aufgenommen werden kann. Die Saison 2020/21 wird daher für alle BBW-Jugendligen annulliert. Es gibt in der Saison 2020/21 auch keine Meister.

Diesen Schritt begründet der Jugendausschuss damit, dass Seitens des DBB die Deutschen Jugend Meisterschaften abgesagt wurde und die Hallen nicht in allen BBW Regionen/Landkreisen zum Ende der Osterferien geöffnet werden. Das aber wäre die Voraussetzung gewesen, vier Wochen später mit der Fortsetzung der Vorrunden zu beginnen. Bei einer späteren Öffnung der Hallen ist eine Fortsetzung der Saison im Jugendbereich daher nicht mehr möglich.

Außerdem hat der Jugendausschuss einstimmig die folgenden Beschlüsse gefasst:
1.  Wenn zum 7. Juni alle Sporthallen in Baden-Württemberg für einen regulären Trainingsbetrieb geöffnet sind, gelten für die BBW-Jugendligen männlich (U18OL, U16OL, U14OL, U12OL) folgende Regeln:

  1. Meldefrist zur Oberliga-Saison 2021/22: 20.6.2021
  2. Falls in Ligen mehr Meldungen als zur Verfügung stehende Plätze eingehen, wird an den Wochenenden 10./11.7. und 17./18.7. eine Qualifikation gespielt.
  3. Der BBW-Jugendausschuss behält sich vor, die Sollstärke einer Liga bei nur leichtem Überschreiten per Beschluss zu erhöhen.
  4. Spielbetrieb ab Herbst analog Jugendausschreibung 2020/21, Fassung vor Corona-Einschränkungen (Sollstärken, bei U14 Vorrunden und Endrunden)

2.  Wenn zum 7. Juni nicht alle Sporthallen in Baden-Württemberg für einen regulären Trainingsbetrieb geöffnet sind, gelten für alle BBW-Jugendligen (U16RL, U14RL, U18OL, U16OL, U14OL, U12OL) folgende Regeln:

  1. Meldefrist zur Regionalliga-/Oberliga-Saison 2021/22: 24.7.2021
  2. Alle gemeldeten Teams erhalten das Spielrecht in den BBW-Jugendligen
  3. Spielbetrieb ab Herbst analog Jugendausschreibung 2020/21, Fassung ohne Qualifikationen (bei Überschreiten der Sollstärke Bildung von Vorrundengruppen)
    (damit ist klargestellt, dass in den weiblichen Regionalligen auf keinen Fall Qualifikationsspiele stattfinden: Alle gemeldeten Teams erhalten das Spielrecht)

Der Beschluss zu den Meldebedingungen/Qualifikationen für die Saison 2021/22 geht allen BBW-Vereinen in der nächsten Woche zu.

Für die Seniorenligen des BBW (Regional- und Oberligen) sieht der Sportausschuss hingegen noch die Möglichkeit, die Saison gemäß der Ausschreibung in einer verkürzten Form fortzusetzen. Hierbei würde dann ab Mai zumindest noch die Vorrunde zu Ende gespielt. Die Aufsteiger würden dann anhand der Platzierungen zum Ende dieser Vorrunde ermittelt. Darüber hinaus hat der Sportausschuss nun entschieden, dass es in den BBW-Seniorenligen in der Saison 2020/21 in keinem Fall Absteiger geben wird. Ebenfalls wird es den Vereinen freigestellt, an diesen Spielen teilzunehmen. Bei einem Verzicht werden selbstverständlich keinerlei Strafen erhoben und die betreffenden Mannschaften steigen aufgrund des Verzichts auch nicht ab. Das Interesse der Vereine an einer derartigen Saisonfortsetzung wird von der Staffelleitung in den nächsten Wochen abgefragt.

Die endgültige Entscheidung über die Fortsetzung der Saison wird der BBW-Sportausschuss (dem alle Bezirke angehören) voraussichtlich in der Woche vor den Osterferien treffen. Hierbei kann der Sportausschuss auf Basis der Rückmeldungen durch die Vereine auch den Spielmodus ändern, falls dies aus sportlichen Gesichtspunkten sinnvoll erscheint. 

Sollte der Sportausschuss dann zu der Entscheidung kommen, dass der Spielbetrieb nicht rechtzeitig wieder aufgenommen werden kann, so dass die Vorrunde bis zum 30. Juni abgeschlossen werden kann, dann müsste auch in den Seniorenligen die Saison abgebrochen werden.

Bitte beachten: Die unterschiedlichen Entscheidungen im Jugend- und Seniorenbereich ergeben sich aus den unterschiedlichen Rahmenbedingungen dieser beiden Bereiche. Während man in den Seniorenligen lediglich an §15 Abs. 2 der DBB-Spielordnung gebunden ist, wonach der Spielbetrieb bis zum 30. Juni abgeschlossen sein muss, hat man im Jugendbereich ganz andere Anforderungen, die es zu erfüllen gilt. So müssen hier z. B. bis zu den Sommerferien auch noch Qualifikationsspiele und andere Maßnahmen eingeplant werden. Die Absage der Deutschen Jugendmeisterschaften durch den DBB, hat zusätzlich zeitlichen Spielraum verschafft, um den Vereinen eine frühzeitige Umstellung des Jahrgangswechsels vorzunehmen und die Vorbereitung der neuen Saison 21/22 einzuläuten.

Herzlichen Dank für Ihr und euer Verständnis. 

gez. Jeannette Langner                              
BBW-Vizepräsidentin Jugend                

gez. Sebastian Boschert
BBW-Vizepräsident Spielbetrieb


zurück zur Übersicht
 
Zum Seitenanfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK