Basketball für Baden-Württemberg

aktuelle News

BBW annulliert auch die Saison im Seniorenbereich

30.03.2021

Nachdem Bund und Länder bei ihrem Treffen am 23. März den Lockdown zur Bekämpfung der Coronapandemie insgesamt bis zum 18. April verlängert hatten, hat der Sportausschuss des Basketballverbandes Baden-Württemberg e. V. über das weitere Vorgehen beraten:

Vorausgegangen war eine Umfrage unter den Vereinen, in der das generelle Interesse an einer Saisonfortsetzung abgefragt wurde. In dieser sprach sich eine knappe Mehrheit von 53% der Mannschaften gegen eine Fortsetzung der Saison aus. Nur 47% stimmten dafür. Allerdings haben lediglich 34 von insgesamt 71 Mannschaften ihr Votum abgegeben.

Da der Lockdown nun aber zwischenzeitlich bis mindestens zum 18. April verlängert wurde, sieht es der Sportausschuss als unmöglich an, die Saison sinnvoll fortzusetzen. Denn selbst wenn die Hallen ab dem 19. April wieder geöffnet würden, so müsste den Vereinen mindestens ein Monat Vorlaufzeit eingeräumt werden, um nach einem knappen halben Jahr Unterbrechung den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Ein direkter Einstieg in den Spielbetrieb wäre ein zu großes Risiko für die Gesundheit unserer Sportler. Somit wäre also eine Fortsetzung des Spielbetriebs rechnerisch frühestens am 19. Mai möglich. Jedoch erscheint dieses Datum als überaus unwahrscheinlich, da Kontaktsportarten erfahrungsgemäß eher als letzte ihren Trainings- und Spielbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Ein Start Anfang Mai wäre allerdings die Voraussetzung dafür, bis zum Stichtag 30. Juni zumindest noch die Hinspiele der Hauptrunde zu Ende spielen zu können, wie es in der geltenden Ausschreibung vorgesehen ist.

Gemäß den Punkten B.11, J.7 und K.7 der gültigen Ausschreibung hat der BBW-Sportausschuss nunmehr einstimmig folgendes beschlossen:

  1. Die Saison 2020/21 wird für alle BBW-Seniorenligen annulliert. Es gibt innerhalb der BBW-Seniorenligen weder Meister noch Auf- und Absteiger.
  2. Aufsteiger aus der 2. Regionalliga Männer in die 1. Regionalliga Südwest sowie aus der Regionalliga Frauen in die 2. DBBL dürfen vom BBW nach aktuellem Stand nach wie vor bis zum 30. Juni benannt werden. Hierüber wird zu gegebener Zeit gesondert entschieden.
  3. Die Qualifikationsspiele zwischen den Landes- und Oberligen können aufgrund der Coronapandemie nicht durchgeführt werden und entfallen daher ersatzlos.

Die Annullierung der Saison ist für alle Beteiligten eine große Enttäuschung. Bis zuletzt haben der BBW-Vizepräsident I, Sebastian Boschert, sowie der Sportausschuss alle Möglichkeiten geprüft, um die Saison doch noch fortsetzen zu können. Leider ist dies nun zeitlich einfach nicht mehr möglich. Jetzt gilt es, den Blick nach vorne zu richten und die kommende Saison 2021/22 vorzubereiten. Der Sportausschuss hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, auch die kommende Saison im Gruppenmodus auszutragen, da noch nicht absehbar ist, in wiefern mit erneuten Einschränkungen durch die Coronapandemie zu rechnen sein wird. Die Ausschreibung wird in den nächsten Wochen vorbereitet und im Anschluss an die Vereine versandt.


zurück zur Übersicht

Newsarchiv

BBW annulliert auch die Saison im Seniorenbereich

30.03.2021

Nachdem Bund und Länder bei ihrem Treffen am 23. März den Lockdown zur Bekämpfung der Coronapandemie insgesamt bis zum 18. April verlängert hatten, hat der Sportausschuss des Basketballverbandes Baden-Württemberg e. V. über das weitere Vorgehen beraten:

Vorausgegangen war eine Umfrage unter den Vereinen, in der das generelle Interesse an einer Saisonfortsetzung abgefragt wurde. In dieser sprach sich eine knappe Mehrheit von 53% der Mannschaften gegen eine Fortsetzung der Saison aus. Nur 47% stimmten dafür. Allerdings haben lediglich 34 von insgesamt 71 Mannschaften ihr Votum abgegeben.

Da der Lockdown nun aber zwischenzeitlich bis mindestens zum 18. April verlängert wurde, sieht es der Sportausschuss als unmöglich an, die Saison sinnvoll fortzusetzen. Denn selbst wenn die Hallen ab dem 19. April wieder geöffnet würden, so müsste den Vereinen mindestens ein Monat Vorlaufzeit eingeräumt werden, um nach einem knappen halben Jahr Unterbrechung den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Ein direkter Einstieg in den Spielbetrieb wäre ein zu großes Risiko für die Gesundheit unserer Sportler. Somit wäre also eine Fortsetzung des Spielbetriebs rechnerisch frühestens am 19. Mai möglich. Jedoch erscheint dieses Datum als überaus unwahrscheinlich, da Kontaktsportarten erfahrungsgemäß eher als letzte ihren Trainings- und Spielbetrieb wieder aufnehmen dürfen. Ein Start Anfang Mai wäre allerdings die Voraussetzung dafür, bis zum Stichtag 30. Juni zumindest noch die Hinspiele der Hauptrunde zu Ende spielen zu können, wie es in der geltenden Ausschreibung vorgesehen ist.

Gemäß den Punkten B.11, J.7 und K.7 der gültigen Ausschreibung hat der BBW-Sportausschuss nunmehr einstimmig folgendes beschlossen:

  1. Die Saison 2020/21 wird für alle BBW-Seniorenligen annulliert. Es gibt innerhalb der BBW-Seniorenligen weder Meister noch Auf- und Absteiger.
  2. Aufsteiger aus der 2. Regionalliga Männer in die 1. Regionalliga Südwest sowie aus der Regionalliga Frauen in die 2. DBBL dürfen vom BBW nach aktuellem Stand nach wie vor bis zum 30. Juni benannt werden. Hierüber wird zu gegebener Zeit gesondert entschieden.
  3. Die Qualifikationsspiele zwischen den Landes- und Oberligen können aufgrund der Coronapandemie nicht durchgeführt werden und entfallen daher ersatzlos.

Die Annullierung der Saison ist für alle Beteiligten eine große Enttäuschung. Bis zuletzt haben der BBW-Vizepräsident I, Sebastian Boschert, sowie der Sportausschuss alle Möglichkeiten geprüft, um die Saison doch noch fortsetzen zu können. Leider ist dies nun zeitlich einfach nicht mehr möglich. Jetzt gilt es, den Blick nach vorne zu richten und die kommende Saison 2021/22 vorzubereiten. Der Sportausschuss hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, auch die kommende Saison im Gruppenmodus auszutragen, da noch nicht absehbar ist, in wiefern mit erneuten Einschränkungen durch die Coronapandemie zu rechnen sein wird. Die Ausschreibung wird in den nächsten Wochen vorbereitet und im Anschluss an die Vereine versandt.


zurück zur Übersicht
 
Zum Seitenanfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK